Fachgruppe und Nachwuchsnetzwerk „Kommunikationsgeschichte“ der DGPuK setzen Workshop-Reihe „Kommunikationsgeschichte digitalisieren: Historische Kommunikationsforschung im digitalen Zeitalter“ fort
Nach der Kick-off-Veranstaltung im vergangenen Januar in Leipzig geht die Workshop-Reihe „Kommunikationsgeschichte digitalisieren“ in die zweite Runde. Ziel dieses Workshops ist es, sich nun ‚hands on’ den konkreten forschungspraktischen Dimensionen, Herausforderungen und Konsequenzen digitaler Kommunikationsgeschichte zuzuwenden. Im Vordergrund steht somit die Frage der ganz konkreten Anwendung und Einsatzmöglichkeiten digitaler Forschungsprozesse und -werkzeuge und nicht mehr nur deren potentielle Möglichkeiten. Hierfür wollen wir gemeinsam Ideen für thematisch fokussierte Best-Practice-Beispiele für die historische Kommunikationsforschung unter digitalen Bedingungen entwickeln, die zusammen einen Überblick zu dem für unser Feld relevanten Spektrum digitaler Forschungsstrategien, digitaler Quellen und digitaler Methoden ergeben und zugleich deren Nutzen für unser Feld demonstrieren und diskutieren.
Näheres zur Initiative und zur Teilnahme am Workshop finden sich hier im Call for Participants and Projects.